Was bedeutet Momme?
Wenn du Seide kaufst – besonders Bettwäsche, Kissenbezüge oder Nachtwäsche -, stolperst du oft über das Wort „Momme“, häufig abgekürzt mit „mm“. Es mag zunächst ungewöhnlich klingen, ist aber eines der wichtigsten Maßsysteme, das du verstehen solltest, wenn du Seidenprodukte vergleichst. Denn es hat direkten Einfluss darauf, wie sich der Stoff anfühlt, wie langlebig er ist und wie hochwertig er insgesamt wirkt.
Momme (mm): Das Gewichtsmaß für Seide
„Momme“ ist eine traditionelle japanische Gewichtseinheit, die speziell dazu verwendet wird, die Dichte von Seidenstoffen zu bestimmen. Ausgesprochen wird es „moe-mee“. Es gibt an, wie viel Seide 100 Yards Stoff (bei einer Breite von ca. 114 cm) wiegen. Je höher der Momme-Wert, desto dichter und schwerer ist die Seide. Es ist vergleichbar damit, wie Baumwolle nach Fadenzahl oder Wolle nach Mikronstärke bewertet wird.
Einfach gesagt beschreibt Momme die Dicke und Strapazierfähigkeit der Seide – eines der zentralen Kriterien, wenn man hochwertige Seide erkennen will.
Was unterschiedliche Momme-Werte bedeuten
Es gibt verschiedene Seidengewichte, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen.
- Leichte Seiden (ca. 6 bis 12 Momme), wie Habotai oder Chiffon, sind ideal für zarte Blusen, Futterstoffe und Schals. Sie fühlen sich fast schwerelos an.
- Mittlere Seide (ca. 16 bis 19 Momme) bietet eine wunderbare Balance aus Geschmeidigkeit und Stabilität. Das ist der Standard für hochwertige Kissenbezüge und Bettwäsche.
- Schwere Seidenstoffe (ca. 22 bis 30 Momme) kommen bei luxuriösen Morgenmänteln, Vorhängen oder exklusiver Bettwäsche zum Einsatz, wenn mehr Struktur und Robustheit gefragt sind.
Copenhagen Silk nutzt zum Beispiel ausschließlich 100 % Maulbeerseide mit 22 Momme, um langanhaltende Weichheit, Stabilität und täglichen Komfort zu garantieren.
Warum Momme für Komfort und Lebensdauer wichtig ist
Der Momme-Wert verrät dir, wie sich die Seide im Alltag verhält. Ein höherer Momme-Wert bedeutet typischerweise:
- Mehr Langlebigkeit – Dichtere Seide wird weniger schnell dünn oder reißt, sodass sie bei guter Pflege viele Jahre hält.
- Verbesserte Geschmeidigkeit und Drapierung – Schwerere Seide fühlt sich noch seidiger an und gleitet sanft über Haut und Haar.
- Bessere Feuchtigkeitsbindung – Dichte Seide hilft, die Haut hydratisiert zu halten und reduziert Reibung, die zu Irritationen oder Haarbruch führen kann.
- Hochwertigerer Look – Höhere Momme-Werte verleihen der Seide einen tieferen, edleren Glanz.
Für Bettwäsche, Kissenbezüge und Schlafhauben aus Seide gilt 22 Momme als optimal. Sie ist leicht genug, um atmungsaktiv und luxuriös zu wirken, aber robust genug, um viele Wäschen und langfristigen Gebrauch zu überstehen.
Eine kleine Zahl mit großer Wirkung
Wenn du weißt, was Momme bedeutet, kannst du Seidenprodukte viel bewusster auswählen. Seide dreht sich nicht nur um Weichheit – es geht auch darum, wie sie sich nach häufigem Waschen anfühlt, wie sie Haut und Haar langfristig unterstützt und wie gut sie über Jahre ihre Schönheit bewahrt.
Momme ist das Qualitätsmerkmal echter Premiumseide. Dieses Wissen bringt dich deinem perfekten Seidenerlebnis einen entscheidenden Schritt näher – egal, ob du Seide wegen Wellness, Komfort oder Schönheit suchst.
